Bühne & Regie
2025
BOMBENWETTER heute!
Kleine Revue über den täglichen Kram, die glitzernde Welt und andere Katastrophen
Cabaret mit Silvina Buchbauer, Boris Bergmann und einem Piano
WIR WEIGERN UNS, BEI ALLEM ERNST ZU BLEIBEN. DENN DAZU IST DIE LAGE ZU ERNST.
Eine Zeitreise mit bekannten und unbekannten deutschen Chansons und Texten (Strasser, Hollaender, Kästner & Co)
und durchaus nicht unbeabsichtigten Parallelen zu unserem heutigen Zirkus.
31.01. 2025 Dijon | Maison de Rhénanie-Palatinat | 18.30 Uhr
03.02.2025 Aix-en-Provence | Le Repère | 19 Uhr
07.02.2025 Nizza | Théâtre de La Semeuse | 19 Uhr
Die kleine Revue „Bombenwetter heute!“ nimmt einen mit zum Tanz auf dem Vulkan, hinab in die Untiefen der Kriegsjahre und zurück in die witzig – frivole Welt der Cabarets und Revues.
Sie wollen etwas erfahren über die Zeit?
Die Zeit ist zu kurz – sie ist zu lang
Man kann sie stoppen und doch läuft sie immer weiter
Die Zeit ist unberechenbar
Sie liegt hinter uns und gleichzeitig vor uns
Darum Augen auf! – damit sie uns nicht einholt
(Frau B. aus B.)
2022 – 2024
„TROTZ DEM HÖLDERLIN!“
Nächste Vorstellungen: 16., 17., 18., 19., 22., 23. Oktober 2024 | 20 Uhr | Theater Thikwa, Berlin*
mit Heidi Bruck, Katja Scholz (aktuelle Besetzung 2024), Riki von Falken (ursprüngliche Besetzung), Boris Bergmann, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Sammy Serag
Texte: Friedrich Hölderlin (Briefe, Gedichte, Hyperion)
Klavier und Komposition: Boris Bergmann
Bühne: Michael Graessner
Kostüm: Ellen Hofmann
Dramaturgie: Nicole Hummel
Regie: Silvina Buchbauer
*2018 Martin-Linzer-Theaterpreis für „herausragende künstlerische Leistung“
*2019 Theaterpreis des Bundes
„SKRJABIN, MEIN SPIEL – eine Hommage“
Film
Regie: Silvina Buchbauer
Musik und Texte: Alexander Skrjabin
Klavier und Interviews: Boris Bergmann
2021
„SLOW – Scardanelli Lieder ohne Worte“ – ein Hölderlinabend
Regie und Performance: Silvina Buchbauer, Komposition und Klavier: Boris Bergmann
18.September in Nizza
Centre Franco-Allemand Nice / Atelier Meisner & Gottschling
17. September in Aix-en-Provence
Salle Villette / Konservatorium Darius Milhaud / 18.30 h
2020
„Wem sonst als Dir“
Regie: Silvina Buchbauer
Fédération des Maisons Franco-Allemandes, France | Goethe Institut, Shutdownproductions | Literaturfilm
„SLOW – Scardanelli Lieder ohne Worte“ – ein Hölderlinabend
Regie und Performance: Silvina Buchbauer
++++die Vorstellungen in Aix en Provence und Nizza, Frankreich müssen coronabedingt leider ausfallen++++
++++die Vorstellungen im Tartu Saksa Kultuuri Instituut, Tartu, Estland müssen coronabedingt leider ausfallen++++
05. September 2020 Schlosskirche Bad Homburg
„Cabaret 3000“
Gesang und Regie: Silvina Buchbauer
+++alle Vorstellungen in Deutschland und Slowenien sind aufgrund der aktuellen Lage (Corona) abgesagt+++
ein deutsch-slowenischer Abend mit Chansons, Gedichten und Liedern
2018
„Mongoflipper“
Theaterkollektiv MARIAKRON | Regie: Cornelius Schwalm | Theaterdiscounter, Berlin | Gastspiele
Dramaturgie und Textmitarbeit: Sophie Nikolitsch und Ensemble
*Ausgezeichnet mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS 2016: 1. Preis der Jury und 1. Preis der Studierenden-Jury
„Poem No. 1“
Musikfilm | Klavierkomposition Boris Bergmann | Regie: Silvina Buchbauer
2017
„Mongoflipper“
Theaterkollektiv MARIAKRON | Regie: Cornelius Schwalm | Theaterdiscounter, Berlin | Gastspiele
Dramaturgie und Textmitarbeit: Sophie Nikolitsch und Ensemble
2016
„Rote Schuhe“
Regie: Silvina Buchbauer & Antje Siebers | Theater Thikwa*, Berlin
Text: Heidi Bruck und Silvina Buchbauer
*2018 Martin-Linzer-Theaterpreis für „herausragende künstlerische Leistung“
*2019 Theaterpreis des Bundes
„Mongoflipper“
Theaterkollektiv MARIAKRON | Regie: Cornelius Schwalm | theaterperipherie, Frankfurt am Main
Dramaturgie und Textmitarbeit: Sophie Nikolitsch und Ensemble
2015
„Die Irre von Chaillot“
Theaterkollektiv MARIAKRON | Regie: Cornelius Schwalm | Theaterdiscounter, Berlin
2014
„Rote Schuhe“
Regie: Antje Siebers & Silvina Buchbauer | Theater Thikwa, Berlin
Text: Heidi Bruck und Silvina Buchbauer
„Mongoflipper“
Theaterkollektiv MARIAKRON | Regie: Cornelius Schwalm | Theaterdiscounter, Berlin
Dramaturgie und Textmitarbeit: Sophie Nikolitsch und Ensemble
2012/2013
„Nick’s Geschick“
von Christian Golusda | Regie: Andrea Simon | TANZPLAN | Gastspielproduktion
2011 (Wiederaufnahme 2012)
„Das Zarte wird ja immer überdroht“
Regie: Anke M. Schäfer | Theater Thikwa & Theater zum westlichen Stadthirschen
2010
Theaterkollektiv SHINY SHILLING SHOCKERS:
„Lässiter und Colonel Feuerhaar“
Rolle: Cole | Regie: Elina Finkel | Sophiensaele, Berlin
2009
Theaterkollektiv SHINY SHILLING SHOCKERS:
„Lockruf des Geldes oder hör‘ auf dein Herz, tapfere Rosi“
Rolle: Rosi | Regie: Elina Finkel | Sophiensaele, Berlin
„Ach, du liebe Zeit … Chansonabend“
Gesang: Silvina Buchbauer | Piano: Boris Bergmann | Regie: Buchbauer & Bergmann | div. Gastspielorte
„Heine, Schumann und der Fluß der Augenblicke“
Rolle: Heinrich Heine | Regie (Schauspiel): Silvina Buchbauer | Gastspielproduktion Zwischenakt, Berlin
2008
Theaterkollektiv SHINY SHILLING SHOCKERS:
„Dein Wort in Gottes Ohr“ – die Shiny´s Reihe
Rolle: diverse | Texte: Silvina Buchbauer und Elina Finkel | Regie: Elina Finkel | Sophiensaele, Berlin
„Mörike, Wolf und der Traum“
Rolle: Patera | Regie (Schauspiel): Silvina Buchbauer | Gastspielproduktion Zwischenakt, Berlin
„Mignon, das Lied und das Licht“
Rolle: Mignon | Regie (Schauspiel): Silvina Buchbauer | Gastspielproduktion Zwischenakt, Berlin
2007
„Endstation Winterreise“
Rolle: Doris | Regie (Schauspiel): Silvina Buchbauer | Gastspielproduktion Zwischenakt, Berlin
„Schumann, Eichendorff und die Fremde“
Rolle: Clara Schumann | Regie (Schauspiel): Silvina Buchbauer | Gastspielproduktion Zwischenakt, Berlin
2006
„Gesäubert“
S. Kane | Rolle: Grace | Regie: Caroline Hoffmann | bat, Berlin
2005
„Anatomie Titus – Fall of Rome“
H. Müller | Rolle: Lavinia | Regie: Lukas Langhoff | Akademie der Künste, Berlin
2004
„Die Räuber“
F. Schiller | Rolle: Roller | Regie: Lukas Langhoff | Kammerspiele Magdeburg
2003
„Die 100 Mal besseren Amerikaner“
K. Röggla | Rolle: Nr. 3 | Regie: Barbara Weber | Thalia Theater Hamburg, Sophiensaele Berlin
2002
„Der Handel mit Clair“
M. Crimp | Rolle: Liz | Regie: Susanne–Marie Wrage | Maxim Gorki Theater Berlin, Theater Basel
„Neue Mitte“
Schwarz/Urweider | Rolle: Züs | Regie: S. Schwarz | Maxim Gorki Theater Berlin
2001
„Sucking Dublin“
E. Walsh | Rolle: Fett | Regie: Lukas Langhoff | Schauspiel Bremen
„Gestern“
A. Kristof | Rolle: Line | Regie: Erik Aufderheyde | Theater zum westlichen Stadthirschen
2000 – 1999
Ensemblemitglied Schillertheater NRW (Auswahl):
„Wallenstein“
F. Schiller | Rolle: Thekla | Regie: Hasko Weber
„Sommernachtstraum“
W. Shakespeare | Rolle: Helena | Regie: Holk Freytag
„Egmont“
J. W. Goethe | Rolle: Ferdinand | Regie: Holk Freytag
1999
„Shoppen und Ficken“
M. Ravenhill | Rolle: Lulu | Regie: A. Forke & B. Höhn | Junges Theater Göttingen
1998
„Die Jungfrau von Orleans“
F. Schiller | Rolle: Louison | Regie: Jürgen Gosch | Deutsches Theater Berlin
1997
„Was schläft in meinem Hirn – Krieg“
R. Goetz | 2-Personen-Stück | Regie: Silvina Buchbauer & Schirin Sanaiha | Berliner Festwochen
„In seinem Garten liebt Don Perlimpin Belisa“
F. G. Lorca | Rolle: Belisa | Regie: Dieter Bitterli
1994 – 1998
Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste, Berlin
1993
„Das weite Land“
A. Schnitzler | Rolle: die Engländerin | Regie: Jürgen Gosch | Schauspiel Frankfurt am Main